Antrag: Geburtstagsbaum für Absamer Neugeborene

Unsere Gemeinderatsfraktion brachte bei der letzten Gemeinderatssitzung im Dezember einen Antrag für eine jährliche Baumpflanzaktion ein. Unser Antrag auf Durchführung einer jährlichen Baumpfanzaktion auf geeigneten, gemeindeeigenen Absamer Waldfächen für alle neugeborenen Absamer Kinder ab dem Jahrgang 2021 wurde einstimmig angenommen und dem zuständigen Ausschuss zur Behandlung zugewiesen. „Jeweils im Mai des Folgejahres soll, gemeinsam mit […]

Tirol impft – am 21.01. vor dem VZ KiWi

Corona-Impfung ohne Anmeldung am Freitag, den 21. Jänner 2022 In Absam gibt es am Freitag, den 21.01.2022, von 11:00 bis 18:00 Uhr, vor dem Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi die Möglichkeit sich ohne Termin gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Für Personen ab 12 Jahren ist dort auch eine Auffrischungsimpfung möglich. Für die Immunisierung ist lediglich […]

Faktencheck: Was hat die Gemeinde Absam in Sachen Umweltschutz bereits geleistet?

Die Gemeinde Absam leistet bereits seit vielen Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Im Folgenden ein kurzer Faktencheck und Auflistung diverser klimarelevanter Punkte, welche in der Vergangenheit schon umgesetzt wurden bzw. in Zukunft noch umgesetzt werden sollen. Ständige bautechnische und energietechnische Überwachung und Betreuung der insgesamt 15 öffentlichen Gebäude und Anlagen der Gemeinde Absam. Es […]

Listenpräsentation für die Gemeinderatswahlen 2022

„Für unser Absam – mit Herz und Verstand“ Heute (03.01.2022) haben wir unsere Liste für die bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, welche am 27. Feber stattfinden, offiziell präsentiert. Bei der Listenerstellung wurde auf eine Mischung aus „alten Bekannten“ und neuen Gesichtern gesetzt, die gemeinsam ein Ziel verfolgen – bestmöglich für Absam und seine Bewohnerinnen und Bewohner […]

„Tanzen und Singen mit Rupert“

Die Figur des Heiligen Rupert im 1. Stock des Absamer Mehrzweckgebäudes Im Eingangsbereich zu den Vereinslokalen des Trachtenvereins Almleben Absam und der Schützenkompanie Absam im Mehrzweckgebäude in der Dörferstraße steht in einer Vitrine eine wahrscheinlich über 600 Jahre alte Figur des Heiligen Rupert. Nach der Schließung des Salzberges 1967 kam die gotische Plastik zusammen mit […]

Absam investiert kräftig in die öffentliche Infrastruktur

Bürgermeister Manfred Schafferer und Vizebürgermeister Max Unterrainer präsentieren Budgethaushalt der Gemeinde Absam mit 21.167.800 Euro Finanzierungshaushalt und einem positiven Nettoergebnis von 470.900 Euro im Ergebnishaushalt. Mit diesem Budget knüpft Bürgermeister Manfred Schafferer nahtlos an die Tradition seines Vorgängers an und nutzt die Chancen, die sich aus einer fast 2 Jahrzehnte dauernden umsichtigen Finanzpolitik ergeben, um […]

Absam beschließt Förderung von PV-Anlagen

Zur Förderung klimarelevanter Vorhaben wurden 200.000 Euro für 2022 und die Folgejahre budgetiert. Um den Klimazielen und dem in den vergangenen Jahren eingeschlagenen Weg der Gemeinde Absam als klimafite Gemeinde gerecht zu werden, stellte die Liste um Bürgermeister Manfred Schafferer und Team den Antrag, Photovoltaikanlagen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern zu fördern. Der Antrag der Bürgermeisterliste […]

Absam beschließt höhere Förderung für Kinder und Jugendliche

Bereits 2011 wurde von der damaligen Bürgermeisterliste „Bürgermeister Arno Guggenbichler und Team – SPÖ und Parteiunabhängige“ ein Antrag auf Förderung von Saisonkarten für Absamer Kinder und Jugendliche im Gemeinderat eingebracht und beschlossen. Seitdem gab es keine Erhöhung dieser Förderungen, weshalb nunmehr wiederum ein Antrag der Bürgermeisterfraktion auf Erhöhung dieser Förderungen eingebracht und einstimmig beschlossen wurde. […]

Absam impft – ein voller Erfolg!

Erfolgreicher Impftag im KIWI – es wurden insgesamt 501 Personen geimpft! Vielen Dank den helfenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Absam, sowie den Ärzten Dr. Pycha, Dr. Janovski und Dr. Würtenberger!! Wir wünschen allen noch eine ruhige „Rest“-Woche und weiterhin eine besinnliche Zeit!

Mit Frischluft gegen das Coronavirus

„Wer gesund bleiben will, atme reine Luft.“ (Hippokrates, griechischer Arzt und Lehrer, 460 v. Christus) Das Risiko einer Ansteckung mit Covid 19 ist besonders in Innenräumen stark erhöht. Hauptübertragungsweg ist die Ausbreitung über Aerosole in der Luft. Zur Verringerung des Infektionsrisikos ist ein hoher Luftaustausch mit hohem Frischluftanteil wichtig. Regelmäßiges Lüften ist daher das Um […]