Innovatives Müllsackmanagement für Absam

Ausgabeautomaten erlauben individuelles Müllsackmanagement für Absamer Bürgerinnen und Bürger

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde durch den einstimmigen Beschluss zur Abfallordnung und den Mehrheitsbeschluss zur Abfallgebührenordnung der Startschuss zur Umsetzung der durch Bürgermeister Manfred Schafferer entwickelten Idee einer automatisierten und individuell nutzbaren, dezentralisierten Müllsackausgabe mittels Automaten gesetzt.

Bürgermeister Schafferer (SPÖ) freut sich, dass die Umstellung auf dezentrale Müllsackausgabe in die finale Phase geht.

„Durch diese Innovation besteht nun die Möglichkeit für die Absamer Bürgerinnen und Bürger, je nach Bedarf zeitunabhängig die notwendigen Müllsäcke an verschiedenen Standorten in Absam zu beziehen. Somit entfällt hinkünftig die zentrale Ausgabe der Jahreskontingente an Müllsäcken. Auch das Horten der Restmüllsäcke sollte nach einer Eingewöhnungsphase der Vergangenheit angehören.“ freut sich Bürgermeister Manfred Schafferer.

Neu: Bürgerkarte

Funktionieren wird die Ausgabe mittels der in den nächsten Wochen neu einzuführenden Bürgerkarte.

 „Die Bürgerkarte wird aber nicht nur für die Ausgabe der Müllsäcke anwendbar sein, sondern es wird ein ganzes Angebots- und Nutzungspaket rund um die Bürgerkarte geschnürt. So soll es u.a. einen schrankenbasierten Zugang zum Recyclinghof ebenso geben wie vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten. Auch soll die Bürgerkarte in deren Weiterentwicklung zum Bezug günstiger Tickets, wie Freizeitticket, Saisonkarten etc. nutzbar sein.“ sieht Schafferer eine ganze Reihe an Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger.

„Die Anpassung der Anzahl der Müllsäcke wurde unter Bedachtnahme, dass niemandem ein Nachteil entsteht, vorgenommen. So empfiehlt das Land eine Mindest-Müllsackmenge von 3,5 Liter pro Person und Woche. Aktuell haben wir in Absam 10 Liter p.P ausgegeben. Mit der Umstellung auf die Müllsackausgabeautomaten hat man auf den realen Bedarf der Absamer Bevölkerung, welcher bei rund 6,7 Liter p.P. liegt, Rücksicht genommen und sich entschlossen, die Anzahl der Müllsäcke auf 7,7 Liter pro Person und Woche festzulegen. Somit besteht genügend Spielraum für alle.“ erklärt Schafferer die Anpassung.

„Auch wenn es der Opposition unter der Führung des 2. Vizebürgermeisters Arno Pauli nicht gefällt, dass die SPÖ gemeinsam mit der Fraktion „Die Grünen“ dieses und weitere innovative Projekte vorantreibt, werden wir dieses Projekt erfolgreich umsetzen. Die Liste „Wir Absamer“ hätte am Beginn der neuen Gemeinderatsperiode die Möglichkeit gehabt, die ausgestreckte Hand in Form von Obmannschaften in den Ausschüssen anzunehmen, selbst aktiv zu werden und für die Bevölkerung zu arbeiten. Dies wurde aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen verweigert.“ schließt Bürgermeister Manfred Schafferer

Keine Gebühr wird erhöht

Die Reduzierung der Restmüllsäcke und damit hoffentlich auch die Reduzierung der Restmüllmenge als Gebührenerhöhung zu bezeichnen, wie in der letzten Gemeinderatssitzung und in einem Artikel im Bezirksblatt passiert, ist – Zitat:

Populismus, Substantiv, maskulin, der

Von Opportunismus (=bereitwillige Anpassung an eine Situation, um daraus einen persönlichen Vorteil zu erzielen) geprägte, volksnahe, oft demagogische (=volksverführende) Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen zu gewinnen.

Keine einzige der Gemeinde-Gebühren wird erhöht. Absam hat eine der niedrigsten Gebühren im Umkreis. Wertstoffe können am Bauhof gratis entsorgt werden. 60% des Restmülls könnten als Wertstoffe wiederverwendet werden.

Das Angebot von „Wir Absamer“, die Müllsäcke wieder einmal selbst zu verteilen, ist kein Service, sondern die Geringschätzung der effektiven und kompetenten Arbeit der Gemeindemitarbeiter.

Wie sagte schon Ingeborg Bachmann: „Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar.“


Vergleich einiger Gebühren

Restmüllgrundgebühr Einpersonenhaushalt

  • Absam: 19,64 EUR
  • Mils: 24,00 EUR
  • Hall: 27,66 EUR
  • Thaur: 23,00 EUR
  • Axams: 22,55 EUR

Sperrmüll je m³

  • Absam: gratis
  • Thaur: 28,30 EUR
  • Axams: 34,40 EUR

Kindergartenbeitrag

  • Absam: 37 EUR (für 3-jährige Kinder)
  • Mils: 72 EUR (für 5 Tage pro Woche, für 3-jährige Kinder)
  • Hall: 36,00 EUR (für 3-jährige Kinder)
  • Thaur: 40,00 EUR (für 3-jährige Kinder)
  • Axams: 73,20 EUR (3- bis 4-jährige)

Mittagessen Kindergarten/Nachmittagsbetreuung

  • Absam: 3,50 EUR pro Essen
  • Mils: 4,00 bzw. 5,65 pro Essen
  • Hall: 3,50 EUR pro Essen
  • Thaur: 4,50 EUR pro Essen
  • Axams: 4,20 EUR pro Essen

Aktuelle Beiträge

Am Samstag, den 21. Juni 2025, wird das Veranstaltungszentrum KIWI in Absam zur Bühne für ein ganz besonderes Event: Die jungen Künstlerinnen und Künstler der...
53. Vereinsvergleichkampf der Schützengilde Absam 2025 am 13. und 14.06.2025. 35 Mannschaften mit insgesamt 280 Teilnehmern matchten sich bei optimalen Bedingungen im Kleinkalibergewehrschießen und Watschelen....
Eröffnung des Bettelwurf Bikeparks - ein tolles und gelungenes Projekt für jeden, der bikeverliebt ist - von jung bis alt - von Amateur bis Profi....