Bürgerbeteiligung in Absam

Aus den Gemeindeinformationen – Ausgabe September 2023:

Durch die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse wird gewährleistet, dass die Interessen und Bedürfnisse der Gemeinschaft angemessen berücksichtigt werden. Mitgestalten statt nur Mitmachen – das ist das Motto der Bürgerbeteiligung. Durch die Einrichtung von Bürgerforen, öffentlichen Diskussionsrunden und Online-Plattformen hätten die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, ihre Anliegen und Ideen einzubringen. Hier werden Themen wie Infrastruktur, Umweltschutz, Kultur und soziale Projekte diskutiert.

Durch aktive Teilnahme an der Bürgerbeteiligung können die Einwohnerinnen und Einwohner nicht nur ihre eigenen Vorstellungen einbringen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Gemeinde leisten. Ihre Expertise und ihr Wissen über die Bedürfnisse vor Ort sind unverzichtbar für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gemeindepolitik.

Daher folgende Fragen:

In welcher Form erfolgt die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger in Absam hinsichtlich der Gemeindepolitik? Welche konkreten Maßnahmen werden vorgeschlagen, um die Bürgerbeteiligung zu intensivieren und eine verstärkte Einbindung der Bevölkerung zu erreichen?

Unser Standpunkt

Aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse wird in Absam seit vielen Jahren gelebt.

Schon 2004 hat man den Jugendbeirat ins Leben gerufen, um den Stimmen der jungen Absamerinnen und Absamern Gehör in der Gemeindepolitik zu verschaffen; der Jugendtreff Downstairs und in der Folge auch die mobile Jugendarbeit mit JAM wurden eingerichtet. Vor Kurzem wurde der Jugendbeirat wieder reaktiviert und es fand bereits ein erstes Treffen im Jugendzentrum Sunnseitn statt.

Einen wertvollen Beitrag leisten aber auch unsere älteren Absamer GemeindebürgerInnen durch ihr Mitwirken im Ältestenrat. So manche Initiative wurde aufgrund dessen Anregung in der Vergangenheit bereits umgesetzt.

Mit dem Bürgerbeteiligungsprozess zur Villa Benedikta hat man eine weitere Einbindung der Bevölkerung durchgeführt, dessen Umsetzung in Kürze starten wird.

Wir sind in der Gemeindeführung bzw. im Gemeinderat für Anregungen und Änderungswünsche immer dankbar, denn unsere Gemeinde lebt durch die Vielfalt seiner Bürgerinnen und Bürger.

Thomas Pittl
Gemeinderat

Aktuelle Beiträge

Am Mittwoch, dem 08.10.2025 findet um 19:00 Uhr die öffentliche Gemeindeversammlung im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi statt....
Bereits zum 4. Mal findet das Umwelt- und Kinderfest, dieses Mal am Samstag, 13.09. von 10:00 - 15:00 Uhr am Sportplatz Absam statt!...
Das neue Verwiegesystem für Altholz, Bauschutt und Sperrmüll am Absamer Recyclinghof ging mit 14.07.2025 in Betrieb....